Allgemeine Geschäftsbedingungen

WORKZ NEW MEDIA | 11.03.2024



WORKZ NEW MEDIA Holenstein Fredy
Musterplatzstrasse 15, 9436 Balgach, Schweiz


Diese Konditionen regeln das Rechtsverhältnis zwischen WORKZ NEW MEDIA, Musterplatzstrasse 15, 9436 Balgach, Schweiz (nachfolgend WORKZ genannt), und dem Kunden, welcher eine Dienstleistung im Bereich Internetlösungen, Beratung und Design von WORKZ bezieht.

WORKZ behält sich das Recht vor, diese Konditionen jederzeit ohne Mitteilung an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen. Sofern nicht anders angekündigt, treten solche Änderungen jeweils mit sofortiger Wirkung in Kraft. Die Konditionen unterstehen dem schweizerischen Recht und der Gerichtsstand ist Balgach, Schweiz.

1. Allgemeines

1.1 Form
Der Vertrag zwischen dem Besteller und WORKZ kann schriftlich oder mündlich gültig geschlossen werden. Üblich ist allerdings die Zustellung eines schriftlichen Kosten-voranschlages oder einer Auftragsbestätigung von WORKZ andden Kunden und die Retournierung eines Projektakzepts.Die Rechtsform dieses Vertrages ist der Werkvertrag gemäss Art. 363ff OR.

1.2 Kostenvoranschlag
WORKZ erstellt einen Kostenvoranschlag vor Beginn des Projektes. Werden die vereinbarten Informationen oder Materialien von Seiten des Kunden nicht wie vereinbart geliefert oder werden die Anforderungen erhöht (z.B. mit zusätzlichem Inhalt oder Funktionalität), so wird der Mehraufwand zum Stundenansatz (Sfr. 135.00 exkl. MwSt.) gemäss Kostenvoranschlag verrechnet. WORKZ ist lediglich dann verpflichtet, den Kunden explizit darauf hinzuweisen, wenn sich die Kosten um mehr als 20 % des Kostenvoranschlages belaufen werden.

2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen WORKZ und Ihren Kunden, welche Ihre Dienste im Bereich Internetlösungen, Beratung und Design in Anspruch nehmen. Diese AGB gelten für jegliche Aufträge, sofern nichts anderes spezifisch erwähnt ist oder im Bereich Hosting angeboten. Eine schriftliche Ausgabe kann bei WORKZ NEW MEDIA, Musterplatzstrasse 15, 9436 Balgach/Schweiz bezogen werden.

WORKZ behält sich das Recht vor, die AGB und die übrigen Vertragsbestimmungen jederzeit abzuändern. Änderungen der AGB werden dem Kunden rechtzeitig unter Bekanntgabe des Gültigkeitsbeginns mitgeteilt. Sollte der Kunde durch die Änderung der AGB erheblich benachteiligt sein, so ist er berechtigt, den Vertrag per Inkrafttreten der geänderten AGB zu kündigen. Das Kündigungsrecht erlischt mit dem Inkrafttreten der Änderung.

3. Leistungen der WORKZ

3.1 Im Allgemeinen
Die Leistungen der WORKZ werden üblicherweise mit einem Kostenvoranschlag/Projektvorschlag vereinbart.

3.1.1 Termine
Die im Kostenvoranschlag abgemachten Termine werden eingehalten. Kommt es zu einer Verzögerung, die nicht auf Verschulden von WORKZ zurückzuführen ist, kann diese auch nicht dafür behaftet werden.

3.1.2 Leistungsumfang
Der Leistungsumfang der geleisteten Dienstleistung wird üblicherweise im Kostenvoranschlag/Projektvorschlag geregelt. Mehraufwand, der nicht auf Verschulden von WORKZ zurückzuführen ist resp. der über den vereinbarten Umfang gehen, werden analog den Sätzen im Kostenvoranschlag weiter verrechnet.

3.1.3 Drittleistungen
WORKZ agiert im Normalfall als Einzelunternehmen, ist jedoch berechtigt, zur Vertragserfüllung Dritte beizuziehen und handelt in einem solchen Falle gegenüber diesen im Namen und auf Rechung des Kunden.

3.1.4 Haftung
Sollte während der Dauer der Projektentwicklung Schwierigkeiten auftauchen welche von WORKZ als nicht zumutbar, technisch unmöglich oder finanziell nicht mehr attraktiv erachtet werden (z.B. massive Erhöhung des verlangten Arbeitsaufwandes, illegale / unlautere / unrealistische oder nicht im Rahmen des Kostenvoranschlages erfüllbare Sonderwünsche seitens des Kunden) so kann das Projekt jederzeit und unter schriftlicher Benachrichtigung an den Kunden abgebrochen werden.

Eine bereits geleistete Anzahlung verbleibt dabei im Besitz der WORKZ oder wird anteilsweise rückerstattet gemäss dem bereits investierten Zeitaufwand für Meetings, Kommunikations-aufwand, Konzepte, Vorschläge oder andere Arbeitsleistungen. Es gelten grundsätzlich die Bestimmung des OR. Hingegen begründet die Nichteinhaltung des Liefertermins durch WORKZ keine Rücktrittsrecht des Kunden, wenn sie auf Ereignisse zurückzuführen ist, die nicht im Einflussbereich der WORKZ liegen (z.B. zu späte Lieferung von Texten, Bildern, und Vorlagen, wesentliche und wiederholte Konzeptänderungen bzw. wesentliche Erhöhung des verlangten Arbeits- und Zeitaufwandes gegenüber des vereinbarten Kostenvoranschlages, unvorgesehene Ausfälle von Systemen, usw.).

WORKZ übernimmt keinerlei Garantie oder Verantwortung für den weiterführenden Erfolg des Produktes, weder im Sinne von Publikumserfolg, Umsatz, Einnahmen oder sonstige Vorteile aufgrund dessen Nutzung durch den Kunden oder durch Drittparteien. WORKZ übernimmt keinerlei Verantwortung für Folgeschäden. WORKZ garantiert die Funktionalität ihrer Produkte für den üblichen und vertraglich zugesicherten Gebrauch.

3.1.5 Mehraufwand
Entsteht durch unvollständige Information, verspätete oder unkorrekte Ablieferung von Materialien oder Informationen seitens des Kunden einen Mehraufwand oder erhöhen sich die Produktionskosten deutlich und beweisbar durch nachträglich vom Kunden verlangten Änderungen, die nicht wegen technischer Schwierigkeiten vorgenommen werden, werden die dafür aufgewendete Stunden zu dem vereinbarten Stundensatz zusätzlich verrechnet.

3.1.6 Vertrauensschutz
WORKZ sichert dem Kunden zu, dass alle Informationen, die für die Auftragsdurchführung benötigt werden, absolut vertraulich gehandhabt werden.

3.2 Web
Dienstleistungen im Web Bereich werden für marktübliche Computersystemen entwickelt, wobei der Kundenkreis unseres Auftraggebers berücksichtig wird. WORKZ übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Probleme, welche sich bei von Kunden gewählten Internet-Providern (Hosting- oder Access-Provider) oder auf der entsprechenden Server-Plattform ergeben können (z.B. Hacking durch Dritte, Datenverlust,...). Im Weiteren wird keine Verantwortung übernommen für Probleme, die sich im Zusammenhang mit registrierten Domain-Namen (Web-Adressen) ergeben könnten. Grundsätzlich hat ausschliesslich der Kunde die Verantwortung für diese Bereiche, sowie auch die entsprechenden Zahlungspflichten gegenüber Drittparteien.

Die Kompatibilität von Betriebssystemen und Browser wird auf die heute gängigen Systeme wie Microsoft Windows, Linux und das Apple Betriebssystem optimiert, in Verbindung mit Browsersoftware, welche max 4 Jahre alt ist. Optimierung für ältere Browserversionen ausschliesslich nach Vereinbarung und gegen Aufwandsvergütung.

Die Darstellung auf mobilen Endgeräten ist zu vereinbaren. 3.3. Hosting, Email und Betrieb der Website
Der Vertrag tritt sofort nach Erhalt der Online-Bestellung des Kunden durch Webland in Kraft. Auf eine Bestätigung des Vertrags in schriftlicher Form wird ausdrücklich verzichtet. Sofern nicht vom Kunden vorgegeben, betreibt WORKZ die Internetlösungen bei Ihrem Parter Webland AG in Basel. Die Gebühren hierfür werden von WORKZ als Jahresrechnungen Anfang Januar des laufenden Jahres ausgestellt, die Leistungen sind innert 30 Tagen rein netto zu vergüten. Die Kündigungsfrist beträgt 60 Tage vor Ablauf des Quartals und muss schriftlich per Email oder Brief gemacht werden.

WORKZ behält sich bei Nichteinhaltung einer der Vertragsbedingungen das Recht vor, den Vertrag fristlos aufzuheben und sämtliche Leistungen zu unterbinden.

3.3 Druck
Vor jedem Druck wird vom Kunden ein Gut zum Druck (GzD) eingeholt. Nach Unterzeichnung des GzD übernimmt WORKZ keine Haftung für Fehler des Druckes. WORKZ führt den Druck üblicherweise im Namen des Kunden durch.

4. Pflichten des Kunden

4.1 Im Allgemeinen

4.1.1 Notwendige Unterlagen und Informationen
Werden Informationen oder Unterlagen benötigt, die vertraglich abgemacht wurden, so ist der Kunden verpflichtet in dem vereinbarten Format und termingerecht zu liefern. Sollte bei nicht Einhalten seitens des Kunden Mehraufwand bei der WORKZ entstehen, so werden diese weiterverrechnet.

4.1.2 Zahlungskonditionen
Sofern nichts anderes schriftlich im Kostenvoranschlag abgemacht ist, wird eine Anzahlung von 40 % vor Arbeitbeginn bzw. nach Auftragserteilung fällig. Der Restbetrag wird zum Zeitpunkt einer erfolgreichen Abnahme des Endproduktes durch den Kunden in einem einzigen Betrag fällig. Vorbehalten bleiben andere schriftliche Vereinbarungen für grössere Projekte. Die Preise sind mehrwertsteuerpflichtig.

Bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises verbleiben alle Produkte im Eigentum von WORKZ.

WORKZ ist jederzeit berechtigt, im Eigentumsvorbehaltsregister an den von ihr gelieferten Produkte einen Eigentumsvorbehalt eintragen zu lassen, um sich bei Nichtzahlung einer vereinbarten Dienstleistung abzusichern. Es werden keine Rabatte, Skonti oder andere Abzüge als die im Vertrag geregelten akzeptiert. Kommt der Kunde seiner Zahlungsfrist nicht innert der Zahlungsfrist nach, so gerät er mit der ersten Mahnung in Verzug und hat einen Verzugszins von 5 % zu bezahlen. WORKZ ist berechtigt, pro Mahnung mindestens CHF 20.00 für Mahnaufwand in Rechnung zu stellen. Weitere Gebühren bleiben vorbehalten. Bleibt die Zahlung auch nach zweiter Mahnung aus, ist WORKZ berechtigt, sämtliche Dienstleistungen an den Kunden ohne weitere Mitteilung einzustellen, Webseiten vom Netz zu nehmen, Emailkonten zu sperren und Domains zurückzubehalten.

Kosten von Dritten wie z.B. Webhoster, Druckerei, etc. die im Namen des Kunden von uns organisiert werden, werden direkt dem Kunden verrechnet. Ist dies nicht der Fall, so wird dieser Betrag als Vorauszahlung zu tätigen.

4.1.3 Geistiges Eigentum und Nutzungsrecht
Der Kunde anerkennt ausdrücklich das geistige Eigentum von WORKZ, insbesondere gewerbliche Schutzrechte (Design) und das Urheberrecht an allen im Rahmen der Zusammenarbeit von WORKZ geschaffenen Produkte und Leistungen (Konzepte, Story Board, Design-Vorschläge, Texte, Bilder, Ton, grafische Arbeiten, Fotos, Signete, Musikkompositionen und Studio-Einspielungen, CD-Rom Entwicklungen, Internet-Lösungen und Programmierung, Datenbanksysteme und Applikationen), insbesondere am Source Code (Quellendateien) von Softwarelösungen. Im Rahmen der vertraglichen Zusammenarbeit steht dem Kunden, soweit er die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber WORKZ erfüllt, die nicht ausschliessliche und entgeltliche Nutzung des geistigen Eigentums von WORKZ zu. Soweit dieses Dritten zugänglich gemacht wird, soll prinzipiell und wenn nicht schriftlich anders vereinbart den Schriftzug der Firma WORKZ und Hinweise oder Links auf den Webauftritt der WORKZ gut sichtbar tragen. Dies ist branchenüblich und dieses recht ergibt sich aus dem URG (Urheberrechtsgesetz, in der Schweiz gültig seit 1992) und ist daher nicht zu umgehen. Auch nach Projektabschluss darf eine solche Werkreferenz nicht vom Kunden entfernt werden, ausser im Falle einer kompletten Neu-Entwicklung durch eine Konkurrenzfirma. In einem solchen Falle ist es nicht gestattet, irgendwelche Arbeiten der WORKZ weiter zu verwenden oder irgendwie als Arbeiten von anderen Entwicklern darzustellen. In einigen Fällen wird auf einer neu erstellten Kundenwebsite ein Copyright-Hinweis angebracht. Dieses Copyright muss aber auf den Kunden selbst lauten, denn dieser hat ja das eigene Material beigebracht, und auch für das Design bezahlt. Mangels anderer Vereinbarung darf vom Kunden die gelieferte Internet-Lösung, Multimedia-Produktion, graphische Arbeit oder Programmierung nur unter einer einzigen Internet-Adresse (URL) bzw. auf der eigenen Website des Kunden verwendet werden. Das durch WORKZ erstellte Produkt oder Teile davon dürfen ohne Einverständnis der WORKZ nicht geändert, vertrieben oder weiterverkauft werden. Zulässig ist die Aktualisierung und Änderung von Feldern, die speziell dafür vorgesehen sind (z.B. bei Datenbanklösungen resp. CMS Systemen). Unabhängig von der Nutzungsregelung zwischen den Parteien hat WORKZ das Recht, Ideen, Konzepte, selber erstellte Elemente und Verfahren bei der Erstellung anderer Produkte unbeschränkt zu verwenden. Überdies hat WORKZ das Recht, das Arbeitsresultat sowie allfällige Arbeitsbeurteilungen und Kommentare seitens des Kunden unbeschränkt für die Eigenwerbung zu nutzen.

4.1.4 Abnahme des Projektes
Ein Produkt oder eine Dienstleistung gilt als genehmigt, wenn der Kunde das Projekt als fertig gestellt abnimmt. Sobald das Projekt abgenommen ist, wird damit die Restzahlung sofort fällig. Im Zeitpunkt der Abnahme übernimmt der Kunde die vereinbarten Nutzungsrechte am gelieferten Produkt sowie die alleinige Verantwortung über die Inhalte. Besondere Vereinbarungen einer Testphase, von regelmässig zu prüfenden Arbeitsproben und der Erstellung eines Abnahmeprotokolls bleiben vorbehalten. Eine darüber hinausgehende ständige Wartung, Aktualisierung oder Betreuung der Produkte bedarf einer schriftlichen Vereinbarung und wird per Stundenaufwand verrechnet.

Mit der Live Schaltung Ihres Projekte / Website gilt der Auftrag als fertiggestellt und als einwandfrei abgenommen. Dies beinhaltet ebenso die Prüfung durch den Auftraggeber von Rechtstexten wie Datenschutzerklärung, Impressum, Disclaimer etc. Nachträgeliche Forderungen oder Haftung können/kann nicht geltend gemacht werden.

4.1.5 Agenturwechsel
Sollte der Kunde von WORKZ sich entscheiden, das Vertragsverhältnis aufzulösen, bedingt dies die schriftliche Form. Eine Erklärung ist jedoch nicht zwingend. Beim Wechsel der Agentur werden sämtliche Zugangsdaten zum Webserver sowie die Login Daten für allfällige CMS Installationen übergeben. Mit der Übernahme dieser Daten entfällt jegliche Verwortung seitens WORKZ für das Projekt, dessen Umfang und Funktionalität. Produktionsdaten wie Photoshop Layouts oder Grafikproduktionsdaten wie Illustrator-Files oder Indesign Projekte verbleiben gem. 4.1.3 im Besitz von WORKZ. Es wird grundsätzlich kein telefonischer Support geleistet. Allfällige Aufwendungen nach Agenturwechsel werden zu CHF 150.00 in Rechnung gestellt.

4.2 Web
Ein Produkt oder eine Dienstleistung gilt als genehmigt, wenn der Kunde das Projekt als fertig gestellt abnimmt, insbesondere wenn er sein Einverständnis zur Aufschaltung einer neuen Website, Programmierarbeit, Multimedia-Produktion oder Textarbeit auf seiner eigenen Web-Plattform oder Domain erteilt. Wir das Projekt aus bestimmten Gründen nicht online gestellt, werden die bisher aufgelaufenen Kosten in Rechnung gestellt und die Aufwendungen für das Onlineschalten nach Ausführung und Aufwand verrechnet. Sobald das Produkt aufgeschaltet oder zur beabsichtigten Nutzung freigegeben wird, wird damit die Restzahlung sofort fällig.

Nach Auflösung der vertraglichen Zusammenarbeit ist die weitere Nutzung, insbesondere die Herausgabe des Source Code (Quellcode, z.B. Datenbankscripts oder editierbare Flash-Dateien) nur mit schriftlicher Zustimmung der WORKZ und Leistung einer Entschädigung gestattet, ausser wo dies anders festgehalten ist.

4.3 Druck
Für Druckerzeugnisse wird ein Gut zum Druck gestellt. Mit der Weitergabe dieser Daten an die Druckerei, kann weder Anspruch noch Haftung für allfällige später gefundene Fehler geltend gemacht werden. Nachträgliche Anpassungen werden nach Aufwand ( CHF 150.00 / Std ) in Rechnung gestellt.

4.4 Datenschutz
Das Gesetz verlangt neben einer Angabe von Adresse des Betreibers (Impressum oder Adresse im Kontaktbereich) eine Datenschutzerklärung, welche definiert, wie mit den durch die Website gesammelten Daten umgegangen wird. Mit dem neuen Datenschutzgesetz der Schweiz kommen zusätzliche Anforderungen auf Websitebetreiber zu. WORKZ ist nicht der Datenschutzbeauftragte und kann auch nicht für Versäumnisse seitens des Websitebetreibers zur Rechenschaft gezogen werden.

4.5 Inhalte-Moderation
Wenn Sie unsere Angebote (Ihre Webseite) nutzen und dabei Inhalte (Text-, Bild- Audio- oder Video-Beiträge) in unseren Online-Angeboten speichern, hochladen oder posten, sind Sie allein für diese Inhalte verantwortlich und müssen die nachfolgenden Regeln beachten.

4.5.1. Welche Inhalte sind verboten?
Sie dürfen keine Inhalte auf unseren Online-Angeboten speichern, hochladen oder posten, die gegen das geltende Recht oder gegen die zwischen uns geschlossenen Verträge verstoßen. Sie dürfen insbesondere nicht
  • beleidigend, rassistisch, gewaltverherrlichend oder-verharmlosend, volksverhetzend, rechtsextremistisch, diskriminierend verfassungsfeindlich,jugendgefährdend, pornografisch sein;
  • gegen das Straf- oder Ordnungswidrigkeitenrecht verstoßen;
  • gegen die mit Ihnen geschlossenen Verträge oder AGB verstoßen;
  • gegen die Rechte Dritter (z.B. Marken- und Urheberrechte) verstoßen;
  • gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen
  • gegen Gesetze oder die guten Sitten verstoßen;
  • Schadsoftware oder Schadcode enthalten;
  • gegen sonstige von uns auferlegte Regeln oder Vorgaben (z.B. Netiquette) verstoßen.


4.5.2. Wie werden die Inhalte überprüft?
Wir prüfen die Inhalte manuell, wenn sie von unseren Mitarbeitern entdeckt werden oder wenn wir von Dritten entsprechende Hinweise erhalten. Eine proaktive Überprüfung der Inhalte durch uns erfolgt grundsätzlich nicht. Wir behalten uns aber das Recht vor, Inhalte nach eigenem Ermessen hinsichtlich der Einhaltung der oben genannten Regeln zu überprüfen und anlassbezogen erforderliche Maßnahmen zu ergreifen.

4.5.3. Was passiert mit verbotenen Inhalten?
Wenn der begründete Verdacht besteht, dass ein Inhalt gegen die hier genannten Regeln verstößt, gehen wir wie folgt vor:
  • Sperrung: Der betroffene Inhalt wird zunächst unverzüglich gesperrt.
  • Stellungnahmefrist: Sofern uns die Kontaktdaten vorliegen, werden wir den Urheber des Inhalts kontaktieren und ihm eine angemessene Frist zur Stellungnahme einräumen.

Sofern der Urheber innerhalb der Frist keine Stellung bezieht, wird der Inhalt gelöscht. 5. Anwendbares Rech
Diese AGB als auch alle andere Verträge unterstehen dem Schweizerischen Recht.

Abschließende Entscheidung:
Sofern der Urheber Stellung bezieht oder eine Kontaktaufnahme zum Urheber nicht möglich ist, werden wir den Sachverhalt auf Grundlage der vorhandenen Informationen bewerten und welche Maßnahmen wir ergreifen. Hierbei sind insbesondere folgende Maßnahmen möglich:
  • Unbefristete Sperrung des betreffenden Inhalts
  • Endgültige Löschung des betreffenden Inhalts
  • Verwarnung des Nutzers
  • Vorübergehende Sperrung des betreffenden Nutzers (alternativ kann auch eine teilweise Sperrung erfolgen)
  • Ordentliche oder außerordentliche Kündigung des Vertrags
  • Strafanzeige oder Anzeige beim Ordnungsamt (sofern eine Straftat, die eine Gefahr für Leib, Leben oder Sicherheit einer Person im Raum steht, müssen wir diese aus gesetzlichen Gründen melden)


Wir wägen unsere Entscheidungen sorgfältig ab. Hierbei berücksichtigen wir insbesondere die Rechte und Freiheiten der Urheber und der potenziellen Betroffenen. Die Folgemaßnahmen werden verhältnismäßig sein. Das bedeutet, dass wir immer die mildeste, dem Verstoß angemessene Maßnahme auswählen werden. Hierbei berücksichtigen wir insbesondere
  • die Schwere des Verstoßes
  • die Anzahl und den der Gesamtverstöße
  • potenzielle Auswirkungen auf unsere Dienste und unsere Nutzer und sonstige Dritte
  • das Gesamtverhalten des Nutzers (z.B. dessen Einsichtsfähigkeit hinsichtlich des Verstoßes)
  • Verschulden (Vorsatz, Fahrlässigkeit)
  • Motive des Verstoßes (soweit erkennbar)
  • Einlassung des Nutzers (sofern vorhanden)


4.5.4. Information:
Sofern wir die Kontaktdaten des Urhebers haben, werden wir ihn über das Ergebnis unserer Bewertung informieren; eine solche Information erfolgt nicht, soweit wir sie aus rechtlichen Gründen nicht erteilen dürfen (z.B. laufende polizeiliche Ermittlungen).

4.5.5. Wie können rechtswidrige Inhalte gemeldet werden?
Wenn Sie rechtswidrige Inhalte in unserem Online-Angebot finden oder einen dahingehenden Verdacht haben, können Sie uns das jederzeit mitteilen. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an den Urheber der gemeldeten Information weitergegeben.

5. KEINE Haftung für fehlerhafte, unvollständige Datenschutzerklärung, Verstöße gegen die DSGVO, Copyright und etc
WIR ERKLÄREN KLAR UND U N M I S S V E R S T Ä N D L I C H IN DOKUMENTEN ALS AUCH IM PERSÖNLICHEN GESPRÄCHEN: UNSERE LEISTUNGEN IM RAHMEN VON DATENSCHUTZERKLÄRUNG, DSG, DSVGO SIND KEIN ERSATZ FÜR DIE VERIFIZIERUNG DURCH EINEN ANWALT. DIESE SIND WEDER SPEZIFISCH VON EINEM ANWALT GEPRÜFT NOCH ALS 100% RECHTSSICHER ZU BETRACHTEN. FÜR EINE 100% RECHTSSICHERHEIT MÜSSEN SIE ALS AUFTRAGSGEBER DIE INHALTE UND FORMULIERUNGEN VON EINEM ANWALT HINZUZIEHEN UND ENTSPRECHEND PRÜFEN LASSEN.

EBENSO SIND WIR NICHT HAFTUNGBAR FÜR INHALTLICHE VERSTÖSSE UND MARKEN- UND COPYRIGHT VERLETZUNGEN:
  • Verstoss gegen fremdes geistiges Eigentum und Urheberrechtsverletzungen
  • Rechtswidrige Werbung & wettbewerbsrechtliche Verstöße
  • Fehlerhafte Datenschutzerklärung & Verstöße gegen die DSGVO
  • Fehler im Impressum, Disclaimer & Co.
  • Verstöße gegen fremde Namens- oder Markenrechte
  • ehlerhaftes oder gänzliches fehlendes Impressum
  • Falsch formulierte Disclaimer
  • Falsche Einbindung von Analysetools und Tracking-Cookies
  • Vernachlässigung von Informationspflichten gemäß DSGVO
  • Fehlerhaftes Einbinden von Share- und Like-Buttons
  • Fehlerhaftes, unsicheres Kontaktformular


Mit der Auftragserteilung akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

6. Gerichtstand
Alleiniger Gerichtsstand ist beim Sitz der Gesellschaft (Balgach, Schweiz).

6. Gültigkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten seit dem 17.01.2002 und behalten ihre Gültigkeit auch nach Veröffentlichung neuer Bestimmungen (letztes Update: März 2024). Diese AGB wurde auf das Gründungsdatum der Firma eingeführt und sind integrierter Bestandteil jegliche Vereinbarungen zwischen WORKZ NEW MEDIA Fredy Holenstein und seinen Kunden.

WORKZ NEW MEDIA Holenstein Fredy Stand 17.04.2024